Neues Fahrzeug übergeben

Am vergangenen Samstag erfolgte die offizielle Indienststellung des neuen LF10 unserer Gemeinde durch Bürgermeister Uwe Spitzer. Im Beisein vieler interessierter Bürger, Mandatsträger und benachbarter Feuerwehren wurde das Löschfahrzeug abschließend von Pfarrer Rothermel gesegnet. Mit dem LF 10 investiert die Gemeinde in ein modernes Einsatzmittel für die Gefahrenabwehr.

Die Beschaffung erfolgte gemäß dem in 2016 verabschiedetem Bedarfs- und Entwicklungsplan der Gemeinde und ersetzt ein Fahrzeug aus Bj. 1984. Im Nachgang gab es die Möglichkeit der Besichtigung und des Fachsimpelns rund um das neue Fahrzeug.

Weiterer Bericht folgt.

Spannende Ausbildung

In unserer letzten Ausbildungseinheit konnten wir uns intensiv mit unserer Ausstattung zur Vegetationsbrandbekämpfung beschäftigen. Die Themen Brandbekämpfung, Wassertransport, Wasserförderung und Versorgung wurden mit den Erkenntnissen aus dem jüngsten Waldbrand aufgefrischt und boten eine abwechslungsreiche Mischung.Auch Du kannst helfen und unser Tal ein Stück sicherer machen.

Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit aus der Bürgerschaft.

Besuch in der Feuerwehr

Die Kinder des Kindergartens St. Wendelin und der Kindertagesstätte Erlebnisland besuchten im Zuge der jährlichen Brandschutzerziehung mit ihren Erzieherinnen auch wieder das Feuerwehrgerätehaus. 

Hier konnten sie an verschiedenen Stationen erlernen und erleben, welche Gefahren bei Bränden und durch Brandrauch entstehen, wie der Notruf abgesetzt wird und mit welcher Ausrüstung die Feuerwehr unverzüglich zur Hilfe eilt. Nach Durchlaufen aller Stationen erhielten die Kinder Ihr „Brandschutz-Diplom“ und konnten so voller neuer Eindrücke und Wissen zu Ihren Einrichtungen und Familien zurückkehren.

Die Kindergruppe der „Löschzwergenbande“ bietet Kindern von 06-10 Jahre den spielerischen Einstieg in die Welt der Helfer, für Jugendliche von 10-17 hält die Jugendfeuerwehr sinnvolle und spannende Themen rund um das Thema Feuerwehr vor.

Treffpunkt jeweils montags.

Bei der Einsatzabteilung freuen wir uns über Unterstützung im Alter von 17 – 65 Jahre.

Und der Feuerwehrverein unterstützt die aktiven Helfer bei Ihrem Ehrenamt.

Mach Mit ! 

Mach mit!

AN ALLE KINDER UND JUGENDLICHE IM GORXHEIMERTAL

Nächste Termine:
– Löschzwerge (6-10 Jahre) ab 24.04. 16:00 Uhr
(2-Wochen-Rhythmus montags 16:00 bis 17:30 Uhr)

– Jugendfeuerwehr (10-17 Jahre) ab 24.04. 17:45 Uhr
(wöchentlich montags 17:45 bis 19:30 Uhr)

Sirenenüberprüfung

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Gorxheimertal

Am Samstag, 01.04.2023, werden gegen 12:30 Uhr turnusmäßig die Sirenen in der Gemeinde Gorxheimertal einer Funktionsprüfung unterzogen.

Es handelt sich hierbei um das Signal „Alarmierung der Einsatzkräfte“ (eine Minute Dauerton mit zwei Unterbrechungen).

Übung Technische Hilfeleistung – VU

Bei der gestrigen Ausbildung zum Thema „Technische Hilfe Verkehrsunfall“ konnten wir gemeinsam mit den Kameraden des DRK Gorxheimertal eine atmosphärische Aufgabenstellung abarbeiten. Neben der Rettung der „Verletzten“ aus dem Fahrzeug war auch eine Personensuche „Vermisster“ gefordert. Die Örtlichkeit, Witterung + Dunkelheit erhöhten den Anspruch an die Helfer.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und für die tolle Vorbereitung an Kathrin + Rudi.
Wir freuen uns auch über neue Helfer aus den Reihen der Mitbürger.

Einsatz – Brennende Mülltonne

Die Feuerwehr Gorxheimertal wurde am Freitag, 10.03.203 um 03:56 von der Leitstelle Bergstraße alarmiert. Der Zeitungsausträger hatte in der Fliederstraße eine brennende Mülltonne entdeckt und den Notruf abgesetzt. Die Einsatzkräfte rückten mit 8 Mann und 2 Fahrzeugen an und löschten den Brand. Weitere Kräfte blieben am Gerätehaus in Bereitschaft. Nach dem Ablöschen wurde die Brandstelle per Wärmebildkamera erneut kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Um 04:55 endete der Einsatz mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.